Das Buch
Leute
Organisationen
Was wir wissen
Chronologie
x
x
x
x
Michail Borissowitsch Chodorkowski   (* 1963)
Chodorkowski ist ein russischer Unternehmer, früherer Oligarch und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute insolventen Ölkonzerns Yukos. Von Oktober 2003 bis zum 20. Dezember 2013 befand er sich (wie auch sein Kollege Platon Lebedew) aufgrund einer Verurteilung wegen Steuerhinterziehung und planmäßigen Betrugs in Haft.
Amnesty International hielt Chodorkowskis Verurteilung für politisch motiviert und bezeichnete ihn als prisoner of conscience (deutsch Gewissenshäftling); der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat im September 2011 seine Verurteilung als "nicht politisch motiviert" eingestuft. Kurz vor Weihnachten 2013 wurde Chodorkowski nach einem Gnadengesuch überraschend begnadigt und freigelassen. Am 25. Dezember 2013 wurde bekannt, dass das Oberste Gericht Russlands zwei gegen Chodorkowski verhängte Urteile überprüfen ließ.
Chodorkowski lebt heute mit seiner Familie in London. Seit Dezember 2015 fahndet die russische Justiz erneut nach ihm, nun wegen eines angeblichen Mordes am ehemaligen Bürgermeister der Stadt Neftejugansk im Jahr 1998.
Jugend und Aufstieg: Chodorkowski wurde als Sohn eines russisch-jüdischen Chemikers und einer russisch-orthodoxen Chemikerin geboren. 1981 nahm er ein Chemiestudium am Chemisch-Technischen Mendelejew-Institut in Moskau auf und... ...von 1986 bis 1987 war er stellvertretender Komsomolsekretär des Mendelejew-Instituts...
Danach übernahm er die Leitung des Zentrums für wissenschaftlich-technisches Schöpfertum der Jugendstiftung für Jugendinitiative (NTTM), eines auf marktwirtschaftlichen Prinzipien beruhenden Komsomol-Unternehmens...
Ursprünglich wollte Chodorkowski in die Rüstungsindustrie eintreten, aber wegen seiner jüdischen Herkunft väterlicherseits konnte er diesen Wunsch nicht realisieren. Er wurde stattdessen Funktionär in der KPdSU-Jugendorganisation Komsomol.
In der Sowjetunion gehörte Chodorkowski zu jenen Kadern des Parteinachwuchses, welche die Phase der beginnenden Privatisierung zum eigenen Vorteil nutzen konnten. "Hier herrschte in den Übergangszeiten nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion das Gesetz des Dschungels. Keiner wusste genau, welche Vorschriften noch galten - ich nutzte das aus", erklärte er 2002 und beschrieb sich selber als "Räuberbaron" in jenen Jahren.
1989 übernahm Chodorkowski den Vorsitz der Kommerziellen Innovationsbank für wissenschaftlich-technischen Fortschritt, die mit dem Ziel gegründet wurde, Geldmittel für NTTM zu beschaffen. Sie war eine der ersten Privatbanken Russlands.
1990 kaufte die Kommerzielle Innovationsbank dem Exekutivkomitee des Moskauer Sowjets die Firma NTTM ab und benannte sie in Menatep-Invest um. Chodorkowski war nun Generaldirektor von Menatep und ab 1991 Vorstandsvorsitzender.
In der Gründerphase nach dem Zerfall der Sowjetunion konnte die Menatep-Bank rasch an Bedeutung gewinnen, was Chodorkowski wiederum zu politischen Beziehungen in Regierungskreisen und im Umfeld des ersten russischen Präsidenten Jelzin verhalf.
1992 wurde Chodorkowski Mitglied im Beraterstab des russischen Premierministers und im März 1993 Stellvertretender Minister für Brennstoffe und Energie. 1993 bis 1994 war er auch Mitglied des Rats für Industriepolitik bei der russischen Regierung; 1993 beteiligte er sich an der Finanzierung und Organisation des Wahlkampfes für Präsident Jelzin während der Parlamentswahlen am 12. Dezember 1993.
Am 30. März 1995 nahm Chodorkowski an der Kabinettssitzung teil, auf der erstmals das "loans for shares"-Programm vorgeschlagen wurde. Im Rahmen dieses Privatisierungsprogramms wurden in der Folge einige große Erdölunternehmen privatisiert. Die Menatep-Bank konnte bei den Auktionen 1995/1996 45 % der Aktien des Mineralölunternehmens Jukos kaufen.
Die wichtigste Transaktion gelang der Menatep-Bank durch ihre Tochtergesellschaft zur Aktienverwaltung Rosprom im Jahr 1995: Unter Leitung von Platon Lebedew sicherte sich die Rosprom in einer Privatisierungs-Pfandauktion die Aktienmehrheit des vertikal integrierten Ölunternehmens Jukos für 309 Millionen Dollar und damit weit unter dem Marktwert des Unternehmens. Da die Menatep-Bank schon vorher die Hausbank von Jukos war und auch die Auktion selbst durchführte, hatte sie optimale Startbedingungen für den Erwerb der Aktien bzw. Insiderwissen. Einwände unterlegener Bieter blieben unberücksichtigt.
Im April 1996 gab Chodorkowski den Vorstandsvorsitz der Bank Menatep ab und wechselte in die Führung von Jukos, dem damals zweitgrößten russischen Ölkonzern. Bei den Präsidentenwahlen Mitte 1996 setzte er sich gemeinsam mit anderen Großunternehmern massiv für die Wiederwahl Jelzins ein...
Im November 1998 wurde Chodorkowski zum Mitglied des Kollegiums des Energieministeriums berufen. Mit letzterem, das die Verteilung der Erdölexportquote neu regelte, geriet er im Oktober 1999 in Konflikt. Nachdem er in der Zeitung Wedomosti erklärt hatte, dass die Bildung eines Reservefonds für die Erdölexportquote den Diebstahl fördere und es auch erlaube, Exportrechte ohne Kontrolle zu verteilen, verklagte ihn das Ministerium wegen Beleidigung.
Als Jukos-Vorstandsvorsitzender sorgte Chodorkowski, der die Rubel-Krise von 1998 überstanden hatte, für größere Transparenz bei Jukos und legte die Anteilseigner offen. Er führte westliche Standards bei der Buchführung ein und erklärte "Ehrlichkeit, Offenheit und Verantwortung" zum Leitmotiv. Durch diese Reformen reduzierte er die Produktionskosten um zwei Drittel und erreichte damit eine niedrigere Kosten-pro-Barrel-Quote als alle anderen russischen Ölfirmen.
Bald darauf galt er als reichster Mann Russlands. Jukos wurde unter Chodorkowski zu einem der führenden russischen Rohstoffunternehmen. Chodorkowski setzte zunehmend auf Corporate Governance, forderte das russische Unternehmertum auf, mehr Verantwortung zu übernehmen, und finanzierte auch soziale Vorhaben.
Konflikt mit der Staatsmacht: Chodorkowski war stets bemüht, seinen Einfluss auf die russische Innenpolitik, den er seit den Zeiten von Semibankirschtschina hatte, weiter auszubauen. Er finanzierte Oppositionsparteien, wie 1999 zur Wahl der Duma die liberale Partei Jabloko, aber auch die Kommunistische Partei und die Regierungspartei Einiges Russland...
Schließlich verdächtigte er die Regierung öffentlich der Korruption. Immer deutlicher stilisierte sich Chodorkowski selbst als Mann des Westens. Er versuchte, US-Unternehmen an Jukos zu beteiligen: So führte er Verhandlungen mit den US-Ölkonzernen ExxonMobil und Chevron Texas über eine mögliche Beteiligung. 2002/2003 erreichte er erneut eine Steigerung der Förderungsleistungen von Jukos und brachte nun die Fusion mit Sibneft zustande.
Im Vorfeld der Ermittlungen gegen Jukos hatte er als vermutlich reichster Mann Russlands angesichts der bevorstehenden Duma- und Präsidentenwahlen mehrfach verkündet, dass er nicht nur Parlamente, sondern auch Wahlergebnisse kaufen könne.
Chodorkowski war ein Kritiker der Gelenkten Demokratie (und damit des russischen Präsidenten Wladimir Putin): Er verglich sie mit Singapur, wo die Medien zwar frei sind, aber Selbstzensur herrscht. Gerichte seien nicht unabhängig und Menschenrechte existierten nur auf dem Papier.
Open Russia: 2001 gründete Chodorkowski in London die Open Russia Foundation. Die Stiftung hatte das Anliegen, Offenheit und Integration der Menschen in Russland und der Welt zu fördern... ...Die Stiftung in Russland wurde 2006 durch den russischen Staat geschlossen. Chodorkowski setzte sich in Regionen, in welchen Yukos arbeitete, für Bildungsprojekte ein.
Seit der Freilassung Chodorkowskis erstellt Open Russia Berichte zum Zustand Russlands. Im Weiteren sucht sie Freiwillige zur Mitarbeit und Förderung von freien Wahlen oder unterstützt die Suche nach in der Ukraine gefallenen Russen.
Verhaftung und Verurteilung, 2003-2005: Am 19. Februar 2003 gerieten Chodorkowski und Putin vor laufenden Fernsehkameras über die Frage der Korruption heftig aneinander. Mit diesem Schlagabtausch begann das Drama Chodorkowskis. Am 25. Oktober 2003 wurde Chodorkowski bei einem Zwischenstopp mit seinem Privatjet in Nowosibirsk festgenommen und in Moskau inhaftiert. Wenig später erging ein Haftbefehl, wonach Chodorkowski durch Unterschlagung und Steuerhinterziehung am russischen Staat einen Gesamtschaden in Höhe von über einer Milliarde US-Dollar verursacht haben soll...
Der Staatsanwalt forderte in der Folge eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren. Neun Jahre Haft in einem Straflager für Chodorkowski und seinen Geschäftspartner Lebedew lautete im Mai 2005 das Urteil, unter anderem wegen schweren Betruges und Steuerhinterziehung. Ein Revisionsgericht reduzierte im September 2005 die Strafe auf acht Jahre Haft.
Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Bereits 2004 hatten Chodorkowskis Anwälte eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg eingereicht. Sie warfen Russland vor, es habe aus politischen Motiven mit Chodorkowski abrechnen wollen...
...
Haft in einem Straflager 2005: Nach seiner Verurteilung wurde Chodorkowski im Oktober 2005 in das sibirische Straflager JaG 14/10 (in Krasnokamensk, im östlichen Länderdreieck Russland-China-Mongolei inhaftiert. Im Dezember 2006 wurde er in ein Untersuchungsgefängnis nach Tschita verlegt.
Chodorkowski trat Ende Januar / Anfang Februar 2008 in einen Hungerstreik, der nach elf Tagen am 8. Februar 2008 sein Ziel erreichte, dem schwer kranken Untersuchungshäftling Wassili Alexanjan, der zuletzt im Jukos-Vorstand Vizevorsitzender Chodorkowskis gewesen war, die nötige medizinische Behandlung zu verschaffen...
Anträge Chodorkowskis auf vorzeitige Entlassung lehnten die Gerichte im August und Oktober 2008 ab.
Haft in Moskau 2009 und zweiter Prozess: Im Februar 2009 wurde Chodorkowski von seinem Gefängnis in Sibirien nach Moskau gebracht, um sich weiteren Prozessen zu stellen... Eine der Klagen... ...lehnte ein Moskauer Stadtgericht jedoch ab. Im zweiten Verfahren... ...warf die Staatsanwaltschaft Chodorkowski und erneut auch Lebedew vor...
Das Moskauer Chamowniki-Gericht sprach die beiden im Dezember 2010 wegen Unterschlagung von 218 Millionen Tonnen Öl und Geldwäscherei schuldig. Sie wurden zu je sechs weiteren Jahren Haft verurteilt. Die Verteidigung hat Berufung gegen das Urteil eingelegt.
Der Prozess gegen Chodorkowski und Lebedew sowie das Urteil riefen laute internationale Kritik hervor.
Anfang Februar 2011 hat Russlands Präsident Dmitri Medwedew juristische Expertenprüfungen für verschiedene Fälle, die in der Öffentlichkeit ein starkes Echo ausgelöst hatten, angekündigt. Darunter befindet sich auch das umstrittene zweite Urteil gegen Chodorkowski. Ein von der Regierung eingesetztes Gremium für die Förderung der Menschenrechte und Bürgergesellschaft sollte ein Gutachten nach dem Inkrafttreten des Urteils zum kritisierten Verfahren erstellen.
Am 14. Februar 2011 sorgte ein Interview für Aufsehen. Natalja Wassiljewa, eine Assistentin des Richters Wiktor Danilkin, die während des Prozesses als Gerichtssprecherin diente, behauptete, Danilkin sei das Urteil von den russischen Behörden aufgezwungen worden. Wassiljewa zufolge entsprach das von Danilkin am Stadtgericht vorbereitete Urteil nicht den Erwartungen. Deshalb sei ihm vom Moskauer Zentralgericht ein anderes Urteil vorgelegt worden, das er habe verlesen müssen. Wassiljewa schildert im Interview detailliert, wie die politische Einflussnahme ausgesehen haben soll.
Richter Danilkin bezeichnete die Äußerungen als Verleumdung. Das Moskauer Stadtgericht wies die Vorwürfe, das Urteil stamme nicht von Danilkin, zurück.
Im Vorfeld der Urteilsverkündung hatte eine Äußerung von Ministerpräsident Putin für Wirbel gesorgt. Am 16. Dezember 2010, bevor das Urteil gesprochen wurde, sagte Putin in der Fragestunde einer Fernsehsendung, es sei davon auszugehen, dass "die Verbrechen von Herrn Chodorkowski vor dem Gericht bewiesen wurden". "Jeder Dieb muss ins Gefängnis", sagte Putin.
Chodorkowskis Anwalt Juri Schmidt kritisierte die "direkte Einmischung" Putins in den Prozess, durch die Druck auf den Richter ausgeübt werde... ...Russlands Präsident Medwedew kritisierte Putin für dessen Äußerungen am Fernsehen indirekt: "Weder der Präsident noch ein anderer Beamter hat das Recht, seine Position in diesem Fall oder irgendeinem anderen Verfahren vor dem Urteilsspruch wiederzugeben."
Berufungsverhandlung 2011: Am 24. Mai 2011 bestätigte ein Moskauer Berufungsgericht das Urteil der Vorinstanz, reduzierte aber die Gesamtstrafe um je ein Jahr. Somit hätten Chodorkowski und Lebedew bis 2016 in Haft bleiben müssen. Als Begründung für die Reduktion der Strafe ging das Gericht von einer weit kleineren Menge Öl aus, die unterschlagen worden sei.
Amnesty International erklärte Chodorkowski und Lebedew nach Abschluss des Berufungsverfahrens zu gewaltlosen politischen Gefangenen (prisoners of conscience).
Antrag auf vorzeitige Haftentlassung und Verlegung nach Karelien 2011: Ende Mai 2011 stellten Chodorkowski und Lebedew einen Antrag auf vorzeitige Haftentlassung mit der Begründung, sie hätten mehr als die Hälfte ihrer Haftstrafe verbüßt. Dieser Antrag wurde als formell unzureichend abgelehnt, worauf die beiden Inhaftierten einen zweiten einreichten. Noch bevor darüber entschieden wurde, wurde Chodorkowski ins Straflager Nummer 7 im Kreis Segescha in der russischen Teilrepublik Karelien verlegt.
Rüge und Aufhebung des Urteils durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 2020: Die Richter des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte entschieden im Januar 2020 einstimmig, dass Russland "das Menschenrecht der Antragsteller auf einen fairen Prozess verletzt" habe. Das Gericht stellte fest, dass Chodorkowski und Lebedew wegen Handlungen verurteilt wurden, die keine Straftaten waren...
Reduzierung der Haftstrafe 2012 und Begnadigung 2013: Im Vorfeld zum Ende der Präsidentschaft Medwedews Anfang Mai 2012 wurde vermutet, der abtretende Präsident könne Chodorkowski begnadigen. Die Initiative dazu müsse jedoch von Chodorkowski ausgehen, erklärte Medwedew in einem Interview. Chodorkowski stellte jedoch keinen entsprechenden Antrag.
Im Mai 2012 hatte der scheidende Staatschef die Justiz angewiesen, die Urteile gegen Chodorkowski und 31 weitere Verurteilte zu überprüfen. Aufgrund eines neuen Gesetzes verringerte ein Moskauer Bezirksgericht auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ende 2012 die Haftstrafe sowohl für Chodorkowski als auch für Lebedew um zwei Jahre. Der Tatvorwurf des Milliardendiebstahls wurde nicht mehr erhoben. Die Haftentlassung von Chodorkowski war nun für August 2014 vorgesehen.
Am 18. Dezember 2013 verabschiedete das russische Parlament anlässlich des 20. Jahrestages der russischen Verfassung ein vom Kreml eingebrachtes Amnestiegesetz. Nachdem Präsident Wladimir Putin nach der Pressekonferenz am 19. Dezember 2013 unabhängig davon auch Chodorkowskis Begnadigung angekündigt hatte, wurde dieser nach einem ihm nahegelegten Gnadengesuch schon am folgenden Tag freigelassen und reiste nach Deutschland aus.
Eine wesentliche Rolle als Vermittler in den mehrere Monate andauernden Verhandlungen hatte der ehemalige deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher eingenommen; dieser nannte als weitere Beteiligte Bundeskanzlerin Angela Merkel und...
Gefängnisporträts: Zwischen 2010 und 2013 schrieb Chodorkowski, als ein Ende seiner letztlich zehnjährigen Haft noch nicht absehbar war, drei- bis fünfseitige Gefängnisporträts, die in der Oppositionszeitung The Moscow Times veröffentlicht wurden und auf deutsch in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung... ...Die Geschichte vom verwahrlosten Funktechniker Valentin, der bei der Reparatur des Fernsehers in der Zelle wieder Halt im Leben findet, oder die Unterhaltung mit einem jungen russischen Neonazi und Holocaustleugner sind geradezu literarische Meisterleistungen."
Exil: Am 30. Dezember 2013 bestätigte das schweizerische Außenministerium (EDA), dass das am 24. Dezember eingereichte Gesuch Chodorkowskis für ein dreimonatiges Schengen-Visum für die Schweiz bewilligt wurde... Die Familie ließ sich in Rapperswil-Jona nieder, 2015 zog sie weiter nach London.
Bei der Bekanntgabe von Richtlinien seiner neu gegründeten Stiftung Offenes Russland in Berlin im September 2014 machte sich Chodorkowski für einen grundlegenden Machtwechsel in Russland stark: "Es geht nicht darum, Wladimir Putin zu ersetzen, sondern das System, welches zu meinem tiefen Bedauern in meiner Heimat entstanden ist."
Im Juni 2015 trat er am Swiss Economic Forum auf und beschrieb Putin als davon überzeugt, "der Messias zu sein, dessen persönlicher Erfolg für das ganze Land gelte". Bei einer Konferenz in der estnischen Hauptstadt Tallinn im April 2017 rief Chodorkowski die russischen Bürger dazu auf, bei der Präsidentschaftswahl 2018 für den Regierungskritiker Alexei Nawalny zu stimmen... Er gehört dem Stiftungsrat der Boris Nemzow Stiftung für die Freiheit an...
Im April 2022 sagte Chodorkowski, dass alle Entscheide des Westens gegenüber Russland immer zu spät gefallen seien... ...Zum Westen sagte er, dieser habe keine große Wahl; in Putins Kopf befände sich Russland bereits im Krieg mit der NATO...
Im Juni 2023 rief Chodorkowski die russische Bevölkerung dazu auf, den Putschversuch von Jewgeni Prigoschins Wagner-Truppen zu unterstützen.
Kritik: Die britische Zeitung The Sunday Telegraph schrieb noch im Jahr 2004, Chodorkowski ziehe "eine Spur von betrogenen westlichen Investoren und verdächtigen Todesfällen" hinter sich her und habe sich in die westliche Elite eingekauft.
Sonstiges: Chodorkowski ist in zweiter Ehe verheiratet und hat vier Kinder. 2004 schätzte das Wirtschaftsmagazin Forbes Magazine das Vermögen von Chodorkowski auf 15,2 Milliarden US-Dollar. Damit war er auf Platz 16 der reichsten Menschen auf der Welt und die reichste Person in Russland.
Der estnische Komponist Arvo Pärt widmete Chodorkowski im Jahr 2008 seine Sinfonie Nr. 4 Los Angeles. Bei der estnischen Post kann man seit 2011 eine Briefmarke bestellen, die Chodorkowski und Lebedew zeigt.
Kristine Tornquist und Periklis Liakakis schrieben 2015 im Auftrag des Operntheaters Sirene eine biographische Oper über die Geschichte von Michail Chodorkowski und Wladimir Putin, die im November 2015 in Wien uraufgeführt wurde. Trotz der sehr kontroversen Aufnahme zeigte auch die Griechische Staatsoper in Athen im Februar 2020 diese Produktion.
Auszeichnungen:
2010: Dr.-Rainer-Hildebrandt-Medaille von Alexandra Hildebrandt. Mit dem Preis wird einmal im Jahr außerordentliches, gewaltloses, menschenrechtliches Engagement gewürdigt.
2010: Globus-Literaturpreis der russischen Zeitschrift Snamja. Damit wird der Briefwechsel zwischen dem inhaftierten Chodorkowski und der Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja gewürdigt. Eine deutsche Übersetzung erschien in der Zeitschrift Osteuropa (1/2010)
2012: Ehrenmitglied des russischen P.E.N.-Zentrums
2017: Hayek-Medaille